Wissenswertes über unser Waschmittel

Um Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen sollte jeder einzelne von uns nicht nur auf den Wasserverbrauch beim Waschen achten, sondern auch ein Auge auf das benutzte Waschmittel haben. Denn diese können es ganz schön in sich haben.

Unsere Waschmittel bestehen aus vielen unterschiedlichen Stoffen. Einige haben wir für dich im Folgenden aufgelistet.

Tenside:

  • lösen den Schmutz von den Kleidungsstücken ab und verhindern die Wiedereinlagerung auf der Textilfaser
  • sollen nach der EU-Gesetzgebung aus dem Jahre 2005 nach 28 Tagen komplett abgebaut sein
  • wirken in den Zeitraum von 28 Tage giftig auf Organismen in unseren Gewässern und relativ kleine Konzentrationen schädigen schon unsere Pflanzen und Tiere im Wasser

Wasserenthärter:

  • erhöhen bei hartem Wasser die Reinigungswirkung

Bleichmittel:

  • werden genutzt um hartnäckige Flecken wie z.B. Rotweinflecken zu entfernen
  • werden zum größten Teil nicht durch die Kläranlagen heraus gefiltert
  • werden im Moment ohne negative Folgen gesehen. In gleichem Atemzug werden sie aber als toxisch (giftig) betrachtet  und gesagt, dass die Auswirkungen auf unsere Umwelt noch nicht ausreichend erforscht sind

Füllstoffe:

  • werden zum waschen nicht benötigt und haben nur die Aufgabe den Inhalt zu strecken und somit größere Verpackungen anbieten zu können
  • werden nach Aussage der Sachverständigen des Umweltbundesamtes von Kläranlagen nicht gefiltert
  • können somit eine Versalzung zur Folge haben, die vor allem bei stehenden Gewässern negative Auswirkungen auf die Tier und Pflanzenwelt haben

Duftstoffe:

  • sollten die Wäsche duften lassen
  • werden durch Klärwerke nicht abgebaut
  • sind laut Umweltbundesamt in ihrer Wirkung auf unsere Umwelt kaum bekannt. Bekannt ist nur, dass manche Duftstoffe Kontaktallergien und andere Unverträglichkeiten auslösen können

Auf der Frage: „Gibt es umweltfreundliches Waschmittel?“ steht auf der Seite beim Umweltbundesamt: „ Nein, denn jedes Waschmittel kann Stoffe enthalten, die

  • biologisch nicht leicht oder nicht vollständig abbaubar sind oder
  • Gewässerorganismen schädigen oder
  • sich in der Umwelt oder den Organismen anreichern.

Diese Stoffe können über das Abwasser bis in die Gewässer gelangen.“

Der Waschmittelverbrauch jedes einzelnen von uns, lässt sich zu einem großen Teil reduzieren. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die Waschkugel eine mögliche Alternative?

Wir möchten dir jetzt eine Möglichkeit vorstellen, mit der du nicht nur aktiv etwas für unsere Umwelt und Natur tun kannst, sondern gleichzeitig deine Lebensqualität gleich bleibt und du deine Haushaltskosten reduzierst.

Dies soll mit der Waschkugel von Alea Born möglich sein. Sie soll folgende Eigenschaften haben bzw. Vorteile bieten:

grüne Ökowaschkugel wäscht Wäsche ohne Chemie
  • nie wieder Waschpulver und Weichspüler kaufen
  • besonders hautfreundlich für sensible Kinderhaut!
  • ohne Chemie (Tenside) – ideal für Allergiker

  • die Wäsche wird weich – ohne Weichspüler!

  • beseitigt zuverlässig und dauerhaft Gerüche

  • entfernt auch hartnäckige Flecken!

  • spart mindestens 50% Strom – 30°C genüge

  • Sie sparen ca. 100,- bis 300,- Euro -jährlich

  • Weltweit mehr als 4 Millionen Mal verkauft

Ein ausführliches Interview mit dem Hersteller über die Funktionsweise erhältst du in dem folgenden Video.

Unsere Test-Erfahrungen mit der Waschkugel und die anderer Menschen

Am Anfang waren wir sehr misstrauisch, ob mit der Waschkugel gute Ergebnisse erzielt werden können und ob die Wäsche wirklich sauber wird.

Unsere Zweifel waren nicht gerechtfertigt und die Wäsche wurde auch ohne Waschpulver und nur durch die Nutzung der Waschkugel einwandfrei sauber.

Für unseren Härtetest mit der Waschkugel haben wir zwei weiße T-Shirts genommen und diese mit verschiedenen Sachen beschmiert (Öl, Butter, Ketchup, Erdbeeren, Nussnougatcrème). Wir haben die T-Shirts anschließend für eine Stunde an die Sonne gelegt, damit die Flecken eintrocknen können.

Anschließend wurde eines der beiden T-Shirts mit Waschpulver gewaschen und das andere mit der grünen Waschkugel. Nach dem Waschen konnten wir bei beiden Wascharten feststellen, dass die Flecken nicht restlos heraus gewaschen wurden. Zu beobachten war auch, dass das Waschmittel die Fettflecken jedoch etwas besser gereinigt hat.

Schmutzwäsche vor dem Waschen mit der Waschkugel, der Härtetest Testergebnisse nach dem Waschen mit und ohne Waschkugel

Anschließend haben wir den Test-Vorgang wiederholt, jedoch die „befleckten“ T-Shirts vorbehandelt und nicht noch eine Stunde in die warme Sommersonne gelegt. Bei beiden Waschverfahren, einerseits mit konventionellem Waschmitel und andererseits mit nur der Waschkugel (ohne sonstige Zusätze) wurden alle Flecken entfernt und die T-Shirts wurden restlos sauber.

Gewöhnungsbedürftig war, dass die Wäsche nach dem Waschen mit der Waschkugel neutral riecht. Die Waschkugel enthält nämlich keine Duftstoffe. Wer dies dennoch wünscht, hat die Möglichkeit individuell und nach seinen Vorlieben, die entsprechenden Düfte hinzu zu geben.

weisse Socken vor und nach dem Waschen mit der Waschkugel

Zusammengefasst können wir sagen, dass die Waschkugel bei herkömmlicher (normaler) Verschmutzung gut reinigt, aber bei stark verschmutzter Wäsche einer Vorbehandlung bedarf oder im Einzelfall auf konventionelle Produkte zurück gegriffen werden muss. Die Waschkugel ist im Fazit eine echte Umweltentlastung.

In den folgenden Videos berichten weitere Tester von ihren Erfahrungen  mit der Waschkugel.

Preise und Amortisation der Waschkugel

Die getestete Waschkugel kostet inklusive Öko-Fleckenseife und Öko-Bleichmittel 45,95€. Das hört sind im ersten Moment vielleicht viel an. Pro Waschladung sind es aber gerade einmal 5 Cent. Für unser herkömmliches Waschmittel haben wir 14 Cent pro Waschladung gezahlt. Dies ergibt eine prozentuale Ersparnis von 64%.

Neun Cent (14 Cent – 5 Cent) pro Waschladung hört sich vielleicht gering an, wenn du dies mit der Anzahl der Tage multiplizierst, die du die Waschmaschine nutzt, kommen schon einige Euros zusammen. Bei dieser Berechnung ist die Einsparung durch den geringeren Stromverbrauch noch nicht berücksichtigt. Die Stromersparnis entsteht, weil die Wäsche bei geringeren Temperaturen gewaschen werden kann.

Wenn du die Waschkugel als Kapitalanlage betrachtest, hast du eine Traumanlage. Weil du durch das 14 tägige Widerrufsrecht eine 100% Sicherheit hast. Du kannst dich also 14 Tage überzeugen, ob deine Wäsche wirklich sauber wird und hast gleichzeitig, wenn wir unterstellen, dass du jeden zweiten Tag die Waschmaschine nutzt, eine Rendite von 31% pro Jahr.

Unabhängig von der Einsparung und von der Rendite leistet jeder von uns mit der Nutzung der Waschkugel einen wertvollen Beitrag unser Lebenselixier das Wasser und auch die Umwelt zu schützen.

Weitere Informationen zur Waschkugel und Bezugsmöglichkeit

Mehr Informationen zur Funktionsweise Haltbarkeit und vieles mehr erhältst du unter dem folgenden Link:

Solltest du noch Fragen zu der empfohlenen Waschkugel haben, so kannst du sie hier direkt an uns richten.

Wenn du uns unterstützen möchtest, bitten wir dich deine Bestellung über die folgende Seite vorzunehmen:

Als Vereinsmitglied können wir dir noch einen Rabatt zukommen lassen. Mehr Informationen erhältst du selbstverständlich im Mitgliederbereich.

Bist du noch kein Mitglied und möchtest gerne mehr über uns, unseren Zielen und Konzept erfahren kannst du dies hier tun.

Ein Kommentar

  1. Heide Dierks 6. April 2020 um 12:08 Uhr - Antworten

    Hallo liebes Team,
    das ist eine so gute Entscheidung! Ich wasche meine Wäsche schon sehr lange damit und bin mit
    dem Ergebnis mehr als zufrieden. Ich spare viel Geld, schone die Umwelt, reduziere Wasser/Waschpulver und
    vor allem, die Wäsche fühlt sich so gut an. Besonders zu merken ist es bei meiner Wolldecke: so flauschig
    und weich.
    Die Firma hat sogar 10 Waschkugeln gesponsert, die ich mit nach Mosambik genommen habe.

    Macht weiter so und bringt umweltschonende Produkte auf den Markt! :-)

    Herzliche Grüße

    Heide Dierks
    Deine Lebensverführerin
    Begleiterin für Frauen 60 +

Hinterlasse einen Kommentar