Gesunderhaltung

Seit über einem Jahr wird auch ein Pflaster gegen Arthritis und Arthrose mit erfolgreicher Aktivierung der Selbstheilung eingesetzt. In Arthrosefällen zb. Hüftgelenk sind bereits nach 10 Anwendungen deutliche Reduzierungen der empfundenen Schmerzen wahrgenommen worden. Bei Arthritis berichten Anwender von deutlicher Verbesserung nach 5-6 Packungen.

…zum Beitrag

Als ich vor einiger Zeit mit meinem hustenden Sohn die Kinderärztin aufsuchte, riet sie mir zu meiner Überraschung entschieden von handelsüblichem Hustensaft ab. Klassische Hausmittel sind in diesem Fall die beste Medizin, wie zum Beispiel ein Zwiebelsirup.

…zum Beitrag

Wirkstoff aus der Korallenbeere löst die Verkrampfung der Bronchien

…zum Beitrag

Die Pastinake ist ein heimisches Wurzelgemüse, allerdings ist sie anders als etwa Möhren nicht sehr bekannt. Dabei sind Pastinaken sehr gesund und außerdem vielseitig verwendbar.

…zum Beitrag

Immer mehr Menschen gehen wieder den Weg der natürlichen Heilung und erkennen, dass in der Natur doch gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist – oder eine Frucht. Wie z.B. die unter so vielen Namen existierende grüne stachlige Tropenfrucht: Stachelannone, oder auch Guánabana, Guyabano, Corossol, Soursop.

…zum Beitrag

Hanf heilt! Nicht durchs Rauchen, sondern auf eine andere Weise…Die Wiederentdeckung einer uralten Volksmedizin. Von Wissenschaftlern belegt.

…zum Beitrag

Heilung kann erreicht werden, wenn die Krankenkassen nicht mehr von der Pharma-Industrie regiert werden. Indem sie als selbständige Unternehmen agieren. Die Folge wäre, daß die Krankenkassen nur jene Leistungen/Mittel bezahlen die auch tatsächlich helfen, womit Kosten gespart werden würden.

…zum Beitrag

Wasserstoff ist das erste und einfachste Element: 90 % des Universums bestehen aus Wasserstoff. Wasserstoff als erstes chemisches Element mit der Ordnungszahl 1 ist sozusagen der „Ursprung“ aller anderen Elemente. Die Sonne, die uns mit ihrer Energie am Leben erhält, ist so gesehen ein großer Wasserstoffball.

…zum Beitrag

Krebs eine nach Prof. Dr. Birkmayer sogenannte mitochondrale Krankheit. Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen, die jede Zelle braucht, damit sie überleben kann. Wenn diese Kraftwerke durch Giftstoffe, Umweltverschmutzung, Medikamente oder etc. geschädigt werden, können sie nicht mehr genug Energie produzieren und entarten. Krebszellen haben weniger Mitochondrien und daher weniger ATP – Energie. Dadurch können sie nicht ausreichend Moleküle produzieren, die für die Regulation des Zellzyklus entscheidend sind. So teilen sich die Zellen unkontrolliert.

…zum Beitrag

Umweltheilung

Es ist die Geschichte einer Rebellion – und ihrer Folgen: Das Südtiroler Dorf Mals hat entschieden, dass die Landwirtschaft dort in Zukunft ohne Pestizide auskommen soll. Die ARTE Re: Reportage zeigt, wie die Bewohner des Ortes sich diese Zukunft vorstellen.

…zum Beitrag

Architekt schafft aus der Ruine einer Zementfabrik ein Schloss

…zum Beitrag

Im Oktober 2015 begann ein indischer Anwalt, Müll von einem Strand in Mumbai aufzusammeln. Seitdem hat sich viel getan: Insgesamt 7,2 Millionen Kilogramm Müll haben er und tausende Helfer weggeschafft.

…zum Beitrag

Wo sollen wir bloß mit all dem Plastik hin? Er treibt in unseren Meeren, verschmutzt Seen und Wälder und rottet in den nächsten Jahrhunderten auf unseren Müllhalden dahin. Trotz starker Bestrebungen in Richtung Recycling wachsen die Kunststoffberge noch immer, doch nun haben Wissenschaftler ein neues Licht am Horizont entdeckt. Gibt es eine natürliche Lösung für unser Plastikmüllproblem?

…zum Beitrag

Haare färben ohne Zusätze, Chemie und Tierversuche: Natürliche Färbemittel wie Henna oder Hausmittel wie Kamille schonen nicht nur Kopfhaut und Haare.

…zum Beitrag

Auf dem brasilianischen Präsidenten Michel Temer lastet aktuell schwerer politischer Druck, er steht unter Korruptionsverdacht. Um sich Rückhalt zu verschaffen, gab er ein 4 Millionen Hektar großes Urwaldgebiet nördlich des Amazonas’ für den Abbau von Kupfer, Gold, Mangan und Eisen frei. Ein Gericht hat diesen Vorgang nun gestoppt – doch damit ist das wertvolle Reservat noch nicht gerettet.

…zum Beitrag

„The Ocean Cleanup“ ist dem Ziel, die Ozeane von Plastikmüll zu befreien, wieder einen Schritt näher gekommen. Das Start-up hat einen Prototypen in der Nordsee installiert, der jetzt die wichtigsten Systeme testen soll. Nächstes Jahr soll die große Meeressäuberungs-Aktion losgehen.

…zum Beitrag

Bäume wohin das Auge blickt? Das war einmal. Das Ende der Zeiten, in denen Mitteleuropa weitestgehend von Wald bedeckt war, brach vor etwa 10.000 Jahren an.

…zum Beitrag

Zwei Finnen haben ein Dusch-System entwickelt, das Duschwasser in Echtzeit aufbereiten und wiederverwendbar machen kann.

…zum Beitrag

20 Jahre Haft für einen Nashorn-Wilderer in Südafrika: Das Urteil sei eine “eindeutige Botschaft an andere Wilderer”, dass sie nicht straflos davonkommen können, meinte die südafrikanische Polizei.

…zum Beitrag

Alternative Mobilität

Gentech-Zuckerrohr könnte ein wirtschaftlicher Lieferant für klimafreundliches Flugbenzin sein

…zum Beitrag

Flugreisen sind auf vielen Strecken alternativlos – aber auch nicht gerade umweltfreundlich. Fluglinien suchen deshalb nach alternativen Methoden zur Herstellung von Kerosin – Japan Airlines beispielsweise möchte Treibstoff aus alten Klamotten herstellen. British Airways geht nun einen ähnlichen Weg. Die Fluglinie will Kerosin aus Hausabfällen herstellen. Hunderte Tonnen Haushaltsabfälle werden in Kerosin umgewandelt

…zum Beitrag

Tesla hat womöglich eine Lösung für das größte Problem von Elektroautos: die langen Ladezeiten. Statt die Autos am Supercharger aufzuladen, sollen die Akkus mit einer speziellen Anlage einfach ausgetauscht werden. Ein kürzlich veröffentlichter Antrag beim US-Patentamt zeigt, was Tesla vorschwebt.

…zum Beitrag

Das US-Startup Proterra entwickelt einen Reisebus mit Elektroantrieb. Die wichtigste Rolle spielt dabei die Batterie. Denn die Passagiere wollen natürlich nicht regelmäßig den nächsten Rasthof ansteuern müssen, um den Akku wieder aufzuladen.

…zum Beitrag

Während die Reichweite von Elektroautos steigt, verbessert sich auch die Lade-Infrastruktur: Viele Tankstellen und Supermärkte bieten inzwischen Parkplätze an, auf denen du dein Elektroauto kostenlos laden kannst. Wir stellen dir die Top-Modelle vor und verraten wie weit du mit diesen Elektroautos kommst.

…zum Beitrag

Die Elektromobilität stellt für die Automobilbranche eine enorme Zäsur dar. Denn bisher entwickelte Expertise kann teilweise nicht mehr zum eigenen Vorteil genutzt werden – was enorme Möglichkeiten für Neueinsteiger eröffnet.

…zum Beitrag

In Norwegen wird allerdings bereits seit einiger Zeit versucht, sich auf diesem Gebiet eine Führungsrolle zu erarbeiten. So wurde eigens ein ganzer Fjord bereitgestellt, damit Unternehmen und wissenschaftliche Institutionen gemeinsam verschiedene Ansätze ausprobieren können.

…zum Beitrag

Der Umstieg auf reine Elektromobilität verläuft hierzulande noch eher schleppend. Trotz einer staatlichen Kaufprämie in Höhe von 4.000 Euro entscheiden sich die allermeisten Kunden noch immer gegen den Kauf eines Elektroautos.

…zum Beitrag

Energie

Wasserfest und flexibel zugleich: Eine neue organische Solarzelle könnte den Weg zu stromproduzierender Kleidung ebnen. Denn die ultradünnen, dehnbaren Module überstehen selbst 20 Waschgänge ohne kaputtzugehen, wie japanische Forscher im Fachmagazin “Nature Energy” berichten. Die von ihnen entwickelten wasserfesten, flexiblen Solarzellen könnten daher künftig auf Textilien aufgedruckt werden und so den Strom für Sensoren und andere kleinere Elektronikanwendungen liefern.

…zum Beitrag

Vielversprechendes Potenzial: Ähnlich wie Sonne und Wind lässt sich auch verdunstendes Wasser als Energiequelle nutzen. Forscher haben nun berechnet, wie viel Energie die Nutzung dieses allgegenwärtigen Naturphänomens theoretisch in Zukunft erzeugen könnte.

…zum Beitrag

Bildung

Souveränität & Autarkie

Ist dein Kühlschrank ständig überfüllt? Oder hast du schon mal darüber nachgedacht, ihn abzuschaffen? Was sich absurd anhört, ist nicht unmöglich: Man kann Lebensmittel auch ohne Kühlschrank aufbewahren.

…zum Beitrag

Das Ansetzen von Sauerteig ist ganz einfach – mit etwas Geduld erhältst du ein gesundes und leckeres Brot und kannst den Sauerteig lange zur Herstellung deiner eigenen Brote nutzen

…zum Beitrag

Zusammengeklappt sieht der sCarabane aus wie ein ganz normaler Wohnwagen. Auseinandergeklappt wird der Öko-Wagen in nur 30 Minuten zum mobilen Ferienhaus, das ausreichend Platz für bis zu sechs Personen bietet.

…zum Beitrag

Frische Wildkräuter liefern auch im Herbst noch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Utopia zeigt, welche gesunden heimischen Kräuter du jetzt noch sammeln kannst – ganz einfach und auch noch kostenlos.

…zum Beitrag

In Bad und WC halten sich trotz Putzen und Lüften oft schlechte Gerüche besonders hartnäckig. Ätherische Öle in einem Raumbedufter bringen einen angenehmen Duft, beseitigen das Übel allerdings nicht, sondern überdecken den schlechten Geruch. Auf Duftspender für die Steckdose verzichte ich lieber gänzlich…

…zum Beitrag

Frisches Brot, dazu ein leckerer Aufstrich – das klingt gut, oder? Vegetarische und vegane Aufstriche gibt es in großer Auswahl in Bio- und Supermärkten. Wir zeigen dir, wie du leckere Aufstriche mit je nur zwei Grundzutaten aber auch ganz einfach selber machen kannst.

…zum Beitrag

Sonstiges

Vögel biegen sich ihre Werkzeuge zur Angel zurecht – zumindest einige

…zum Beitrag

Gute Nachrichten aus Kenia. Patrick Kilonzo Mwalua wird “Der Wassermann” genannt, da er mehrmals in der Woche Wasser zu den wilden Tieren in den ausgetrockneten Teilen des Tsavo West Nationalparks in Kenia bringt

…zum Beitrag

Dass alle Menschen miteinander verbunden seien, gilt in vielen Kulturen als uralte Weisheit. Doch gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass es tatsächlich so ist? Unser Gast Dr. Klaus Volkamer promovierte in physikalischer Chemie und erforscht seit Jahrzehnten die sogenannte „Feinstofflichkeit“ – ein Feld, das nicht nur den Menschen durchdringt…

…zum Beitrag

Desert Greening, Wüstenbegrünung und Atmosphärenharmonie

Geld

Der Kanton Wallis hat seine eigene Währung. Sie heisst Farinet und kann in rund hundert Walliser Geschäften zwischen Monthey und Salgesch als Zahlungsmittel benutzt werden.

…zum Beitrag

Skeptiker sagen: Bedingungsloses Grundeinkommen heißt Staatsbankrott. Aber was, wenn der Staat gar nicht zahlen muss? Das Start-up Ovie will genau dies möglich machen – und setzt sich gleichzeitig für nachhaltige Entwicklung ein.

…zum Beitrag