Gesunderhaltung

Robert Franz wohnt in einer Burg aus Efeu. Die Natur hat sein Haus fest im Griff, doch er fühlt sich wohl. Viele Menschen sagen da kommen…

…zum Beitrag

Desert Greening, Wüstenbegrünung und Atmosphärenharmonie

Umweltheilung

Der Herbst ist da und die Kastanien fallen von den Bäumen. Die heimischen Rosskastanien sind nicht nur zum Basteln geeignet, sie können auch unsere Wäsche sauber machen. Utopia zeigt, wie man Waschmittel aus Kastanien selber macht.

…zum Beitrag

Bei allem, was viele von uns ihren Haaren so antun, ist es fast ein Wunder, dass sie überhaupt noch da sind. Da wird gefärbt, geglättet, geföhnt und täglich mit synthetischen Inhaltsstoffen gewaschen. Und weil sich unsere Haare daran gewöhnt haben, fetten sie schnell nach und wir müssen immer öfter Haare waschen. Ein Teufelskreis

…zum Beitrag

„Wie kühlen wir die Stadt der Zukunft?“ – diese Frage beschäftigt auch Wien. Besonders stark verbaute Gebiete sind von der Hitze betroffen. Experten sehen vor allem eine Lösung: Es braucht mehr Grün, etwa auf Gebäuden.

…zum Beitrag

Allzweckreiniger, Kraftreiniger, Scheuermilch, Glasreiniger, Badreiniger, Hygienereiniger, Geschirrspülmittel oder Scheuerpulver – die Supermarktregale sind voll von chemischen und gesundheitsgefährdenden Saubermachern. Und die Industrie lässt sich immer neue Putzmittelvarianten einfallen. Dabei kann Putzen so einfach sein. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Zutaten deine eigenen biologischen Putzmittel herstellen kannst.

…zum Beitrag

Die weltweit erste Schuhsohle, die nicht auf der Basis von Erdöl, sondern mit Öl aus Algen hergestellt worden ist, haben Forscher an der University of California am Standort San Diego vorgestellt. Es handelt sich um einen Flip-Flop, also die einfachste Schuhart, die man sich vorstellen kann

…zum Beitrag

Nicht selten liegt das an bedenklichen Inhaltsstoffen in konventionellen Rasierschäumen und -cremes. Viele enthalten Butan oder andere Treibmittel, die auf Erdölbasis erzeugt werden und der Haut und den Atemwegen schaden können. Es finden sich in den Aluminiumdosen und -tuben allergieauslösende Duftstoffe, …

…zum Beitrag

Das Berliner Start-up HALM will mit Trinkhalmen aus Glas eine umweltfreundliche, da wiederverwendbare und zu 100 Prozent recyclebare Alternative schaffen.

…zum Beitrag

Alternative Mobilität

Staubsauger und Elektroautos haben augenscheinlich nicht viel gemeinsam. Trotzdem kündigte James Dyson, Gründer der gleichnamigen Staubsaugerfirma an, künftig beides zu produzieren.

…zum Beitrag

Ein schweizer Unternehmen holt die BMW Isetta in die elektrifizierte Gegenwart und hofft damit, an den Erfolg des historischen Vorbilds anzuknüpfen

…zum Beitrag

Energie

Eine Ruhrgebiets-Zeche als Pumpspeicherkraftwerk

…zum Beitrag

Am Strand wird Seegras meistens als störend empfunden. Zwei deutsche Firmen sehen das anders. Sie verkaufen die abgestorbenen Meerespflanzen als ideales Dämmmaterial

…zum Beitrag

Wind, Sonne und Wasser – das sind die drei am häufigsten genutzten Quellen für erneuerbare Energie. Darüber hinaus gibt es aber auch andere Lösungen, unter anderem die Gewinnung von Energie aus Biomasse. Entsprechende Ansätze gibt es einige. Das US Department of Energy investiert gerade stark in Algen. Diese könnten genutzt werden, um in großem Stil Bio-Treibstoff herzustellen.

…zum Beitrag

Ein neuartiges Wasserkraftwerk, das weder optisch stört noch das Leben von Wassertieren gefährdet, haben Forscher am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung in Würzburg entwickelt. Es lässt sich selbst in kleinen Flüssen und Bächen installieren, auch unterhalb der Wasseroberfläche. Es basiert auf dem Kondensatorprinzip.

…zum Beitrag

Bildung

Ein Intervies mit Prof. Dr. Gerald Hüttner23.10.2017 Nach über 20 Jahren hat Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe und Autor populärwissenschaftlicher Bücher seine Tätigkeit an der Universität beendet. Als Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung kümmert er sich nun verstärkt um die Umsetzung all der vielen interessanten Erkenntnisse, die er im Rahmen dieser Tätigkeit gesammelt und weitergegeben hat.

…zum Beitrag

Souveränität & Autarkie

Gemüsebrühe-Pulver steht vermutlich in jeder Küche, denn es ist praktisch und unkompliziert. Doch oft enthält das Pulver kaum Gemüse, dafür aber Geschmacksverstärker, Aromen, Zucker und Palmöl. Die Alternative: Gemüsebrühe selber machen geht ganz einfach – und du bestimmst, was drin ist.

…zum Beitrag

Genügen 5 m² Beetfläche, um eine Person mit Gemüse zu versorgen? Ja, zumindest lässt sich mit 5 m² während der hellen Jahreszeit ein großer Teil des täglichen Bedarfs decken.

…zum Beitrag

Pflanzen werden in Städten oft als Luftfilter eingesetzt. Die Eigenschaften mancher Gewächse kann man sich auch zuhause zunutze machen. Wir geben einen Überblick.

…zum Beitrag

Sonstiges

Frischer wird’s nicht: In einem neuen Berliner Restaurant werden die Salate direkt vor Ort gezüchtet – dank spezieller Aufzuchtmodule aus dem Vertical Gardening.

…zum Beitrag

Auch im Herbst und Winter gibt es noch leckere und regionale Lebensmittel. Warum nicht mal ein Kürbis-Smoothie? Wir haben drei einfache und herbstliche Smoothie-Rezepte für dich!

…zum Beitrag

Geld

In Vorarlberg und Oberösterreich führten Gemeinden ihr eigenes Dorfgeld ein. Die Existenz zweier Dorfläden konnte so abgesichert werden.

…zum Beitrag