Die Idee von Motac Traffic stammt von der Firma BIOTAC aus dem Jahr 1995. Seit damals wurde die Idee bzw. die Produktpalette immer weiter entwickelt. Mittlerweile reicht die Produktpalette von BIOTAC von Treibstoffreduzierung bis hin zur Energetisierung und Gesundheit.

Was verspricht BIOTAC – was soll erreicht werden?

Der Hersteller BIOTAC spricht von:

  • Reduzierung der Abgase um bis zu 85%
  • 6-10% Leistungssteigerung
  • Harmonisierung des Elektrosmogs

Flyer zum herunter laden https://www.biotac.ch/d/downloads/biotac-tecline—motac-line—d.pdf

Was ist die Technik hinter dem Motac Traffic – Was sagt der Anbieter BIOTAC dazu?

Die Grundlage der Technik von BIOTAC sind die Tachyonen. Tachyonen sind nicht einfach zu erklären. Eine Eigenschaft von ihnen ist, dass sie sich schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Zum Thema Tachyonen hat die ZEIT vor vielen Jahren einen Artikel unter den Namen “Tachyonen fliegen schneller als das Licht” veröffentlicht. Er gibt einen guten Einblick in das Thema Tachyonen.
http://www.zeit.de/1967/41/tachyonen-fliegen-schneller-als-das-licht

Die Tachyonen sollen den Treibstoff in seiner molekülaren Zusammensetzung verändern und die angesaugte Luft soll auch zusätzlich mit Tachyonen-Energie angereicht werden. Durch diese zwei Optimierungen soll eine sauberere Verbrennung entstehen.

Auf der Internetseite führt der Anbieter mehrere eigene Tests zu ihrer Produktreihe MOTAC TRAFFIC SET und zu einem Prototyp – für die zukünftige GreenBox – als Beweis der Abgasoptimierung auf. In diesen Tests führt Biotac die Abgase vom Auspuff der PKWs direkt ins Wasser. Dies haben sie jeweils vor dem Einbau und nach dem Einbau des Motac Traffic getan. Das Wasser hat der Anbieter anschließend zur chemischen und optischen Überprüfung in ein Labor geschickt.

In der Auswertung ist zu sehen, dass der Benzolwert, der Toluolwert, der Ethyolbezolwert und verschiedene Xylolwert teilweise sehr stark gesunken sind.

Nur der Nitratwert war bei den Untersuchungen zur Abgasoptimierung höher.

Studie zur Abgasreduzierung eines Audi’s 80 (Studie wurde mit einem Prototyp gemacht) https://www.biotac.ch/d/downloads/02d—studie-audi-80-cabriolet.pdf

Studie zur Abgasreduzierung eines Chrysler Voyager’s https://www.biotac.ch/d/downloads/03d—studie-chrysler-voyager.pdf

Studie zur Abgasreduzierung eines Mercedes 815d https://www.biotac.ch/d/downloads/04d—studie-mercedes-815d.pdf

Studie zur Abgasreduzierung eines Seat Toledo https://www.biotac.ch/d/downloads/05d—studie-seat-toledo.pdf

Motac Traffic – Wie sieht es preislich aus?

Der Preis für den MOTAC TRAFFIC beträgt 110,00 CHF und der MOTAC ELECTRO kostet 38,00 CHF.

Wie funktioniert die Verwendung von Motac Traffic?

Insgesamt besteht das Motac Traffic Set aus drei Aufklebern. Diese müssen an den Treibstofftank, der Batterie und dem Luftfilter angeklebt werden. Der Anbieter weist darauf hin, dass die Stellen vor der Anbringung gereinigt sein sollten.

Was sagt BIOTAC zur Fahrzeuggarantie bzw. zur Verkehrszulassung nach der Verwendung von Motac Traffic?

Auf den Seiten von Biotac haben wir keine Aussage zur Fahrzeuggarantie bzw. Verkehrszulassung gefunden. Wir vermuten jedoch, dass es keine Auswirkungen haben wird, weil kein Eingriff in die Motorsteuerung geschieht und das Fahrzeug auch in keiner anderen Weise verändert wird.

Spritkosten senken – gibt es Erfahrungswerte zu Motac Traffic im Internet?

Erfahrungswerte haben wir im Internet nicht gefunden.

Eckdaten des Anbieters zu Motac Traffic

Die Kontaktdaten von der Internetseite des Anbieters lauten:

BIOTAC Consulting
Chemin de Champ-Belluet 18
CH-1807 Blonay / Switzerland

TEL +41 (0)21 943 38 74
FAX +41 (0)21 943 38 73

info@biotac.ch
https://www.biotac.ch/

 

Wir haben mit großer Sorgfalt und nach bestem Gewissen die einzelnen Informationen zusammengetragen, können aber dennoch aus rechtlichen Gründen keine Garantie auf die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen.

Hier geht es zur Übersichtsseite „Alternative Mobilität“