Von New Generation Bio, dem Hersteller von BE-Fuelsaver *, werden nicht nur Produkte zur Spritreduzierung angeboten, sondern auch solche zur Reduzierung von Elektrosmog, zur Heizungsoptimierung, für die Gesundheit und die Natur.
Was verspricht New Generation Bio – was soll erreicht werden?
New Generation Bio, der Hersteller vom BE-Fuelsaver spricht von:
- 6 bis 20 Prozent Treibstoffeinsparung bei Verbrennungsmotoren
- Senkung der Schadstoffemissionen um bis zu 90%
- Installation in wenigen Minuten!
- Keine Änderung an Motor oder Elektronik – nur Treibstoff
- 90-Tage Geld-zurück-Garantie (für ALLE Erstbesteller)*
- über 70’000mal verkauft
- Mehr Leistung – v.a. im unteren Drehzahlbereich
- Lösung der Updateprobleme
* Bitte vorab über die genauen Bedingen informieren!
Diese Aussagen werden mit mehreren Prüfstandsmessungen, die eine Leistungssteigerung aufzeigen und auch einem TÜV Gutachten bzw. staatlichen Zulassung untermauert.
Prüfstandsmessung mit einem Passat V6
Bildquelle: http://n-g-news.blogspot.de/2011/02/dyno-jet-prufstandsmessung-passat-v6.html
Prüfstandsmessung mit einem Golf 3
Bildquelle: http://n-g-news.blogspot.de/2013/03/messungen-golf-3-von-ein-kfz-techniker_19.html
Prüfstandsmessung mit einem Ford Escort
Bildquelle: https://n-g-news.blogspot.de/2010/05/leistungsmessung-ford.html?m=0
Test vom TÜV http://www.be-fuelsaver.net/wp-content/uploads/TUEV_SUED1.pdf
Staatliche Zulassung in Brasilien http://n-g-news.blogspot.de/2014/12/be-fuesaver-staatliche-zulassung-in.html
Was ist die Technik hinter BE-Fuelsaver® – Was sagt der Hersteller New Generation Bio dazu?
“Beim BE-Fuelsaver® handelt es sich um einen wenige Zentimeter langen Metallstift, der aus dem rostfreien Material Nirosta besteht.”
Der Chromstahl-Stift fungiert als Informationsträger und verändert die molekulare Struktur der Treibstoffe. Damit optimiert er den Verbrennungsprozess bei sämtlichen benzin-, diesel- oder gasbetriebenen Fahrzeugen. Das Metallstück ist ein Schwingungsträger, der den Treibstoff so energetisiert, dass er beim Verbrennen in ionisierte Gasketten aufgeschlüsselt wird, was zu einer verbesserten Verbrennung und damit auch zu weniger toxischen Abgasen führt. Sozusagen „Homöopathie für den Tank.” ;)
Bei Treibstoffen wie Benzin und Diesel, handelt es sich um langkettige Kohlenwasserstoffe, die nicht nur C-H Bindungen, sondern auch C-C Bindungen (schwarz dargestellt) enthalten. An den C-C Bindungen kann sich kein Sauerstoff O anlagern, deshalb werden diese Bindungen im Abgas als Ruß (Kohlenstoff) gefunden.
Der “BE-Fuelsaver” spaltet die C-C Bindungen im Treibstoff auf und die beiden C-Atome können nun zusätzlich Bindungen mit dem Sauerstoff O der Umgebungsluft eingehen. Die zusätzlichen Bindungen mit dem Sauerstoff O führen zu einem erhöhten Gasanteil und verringern somit den Treibstoffbedarf, der zur Bewegung des Kolbens benötigt wird.
BE-Fuelsaver® und Wie sieht es preislich aus?
Insgesamt gibt es für den PKW drei Modelle.
Das erste Modell ist der Type S. Dieser ist zu verwenden für PKWs bis 75 PS und kostet 79,90€.
Das zweite Modell heißt Type M und kann bis zu Leistung von 270 PS verwendet werden. Er kostet 199,00€ und das dritte Modell für den PKW-Bereich ist der Typ Mpremium mit 299,00€.
Wie funktioniert die Verwendung von BE-Fuelsaver®?
Eingebaut werden kann der BE-Fuelsaver® entweder indem er einfach an der Treibstoffleitung fixiert wird oder in den Tank gegeben wird.
BE-Fuelsaver® und wie sieht es mit der Fahrzeuggarantie und der Verkehrszulassung aus?
Was sagt BE-Fuelsaver® zur Fahrzeuggarantie – darf es bspw. bei Leasingfahrzeugen verwendet werden?
Weil kein Eingriff in das Fahrzeug geschieht, gibt der Hersteller an, dass die Fahrzeuggarantie nicht beeinträchtigt wird.
Wie sieht es mit der Verkehrszulassung des Kfz’s nach Verwendung vom BE-Fuelsaver® aus?
Laut Hersteller besteht keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.
Spritkosten senken mit dem BE-Fuelsaver® – Erfahrungswerte zu dieser Technologie
Es gibt im Internet zahlreiche Erfahrungsberichte von Anwendern, die besagen, dass sie entweder eine Treibstoffreduzierung, eine Leistungssteigerung oder Abgasreduzierung festgestellt haben.
Mehr als 300 Erfahrungsberichte sind auf dieser Seite zu finden. http://n-g-customer.blogspot.de/
Weitere Erfahrungsberichte über den Fuelsaver:
Wie bei allem gibt es im Internet auch hierzu negative Kommentare. Die meisten beziehen sich auf den Test vom ARÖP.
Zum Test vom ARÖP gibt es auch eine sehr interessante Stellungnahme vom Hersteller (http://quer-denken.tv/1150-fuelsaver-kampf-gegen-die-lobbies). In ihr werden die kompletten Anschuldigungen wiederlegt. Im nach hinein soll sich auch heraus gestellt haben, dass es sich um einen „Schummelgolf“ handelt. Das heißt, der Golf erkennt wann er auf dem Prüfstand ist und die Software gibt automatisch geringere Werte an.
Wir haben mit großer Sorgfalt und nach bestem Gewissen die einzelnen Informationen zusammengetragen, können aber dennoch aus rechtlichen Gründen keine Garantie auf die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen.
Eckdaten von New Generation Bio
New Generation Bio – http://www.n-g.at/
Der offiziellen Internetseite ist zu entnehmen, dass 2007 die Firma New Generation Bio in Österreich vom REFA-Ing. Herbert Renner gegründet wurde.
Die Kontaktdaten laut Impressum sind:
Geschäftsführer: Herbert Renner
Kaltenhausen 1
5274 Burgkirchen
Österreich
Telefon: +43 -772450290-0
Fax: +43-772450290-20
Mobil: +43-69912450290
Bezugsmöglichkeit für den BE-Fuelsaver (hier klicken) *
Hier geht es zur Übersichtsseite “Alternative Mobilität”
Hinterlasse einen Kommentar